Auf Augenhöhe
Unsere Arbeit im Jespers Hof ist inspiriert von der „postdemokratischen Erziehung“ – ein pädagogischer Ansatz des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul.
Er lehnte das traditionelle Modell ab, in dem Eltern Kinder autoritär erziehen. Stattdessen setzte er sich für eine liebe- und respektvolle Erziehung ein, in der Kinder gleichwertige Familienmitglieder sind.
Eltern und Kinder sollten sich auf Augenhöhe begegnen.
In unserer Einrichtung folgen wir diesem Ansatz.
Für uns heißt das, dass jeder Mensch das Recht auf gewaltfreie Erziehung hat, und es ist unsere Verpflichtung dies zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen.
Wir gehen davon aus, dass Kinder von Geburt an sozial und emotional ebenso kompetent sind, wie Erwachsende und diese Kompetenz nicht durch Erziehung beigebracht werden muss.

Was uns ausmacht

Neue Wege gehen
unser Leitbild
In unserer alltäglichen (trauma)pädagogischen Arbeit sind wir immer wieder auf neuen Wegen unterwegs.
Wir setzen auf innovative und zeitgemäße pädagogische Ansätze.
Hierzu gehören die Leitlinien der postdemokratischen Erziehung, geprägt vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul.
Hier stehen Kinder und Jugendliche im Zentrum erzieherischen Handelns und werden in ihrer Einzigartigkeit anerkannt.
Es ist unser Ziel, auf diese Weise unseren Kindern ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Damit sie aktiv an der Gesellschaft teilhaben können.

Gemeinsam wachsen
Unsere Einrichtung hat einen traumapädagogischen Schwerpunkt und nimmt vor allem kleine Kinder auf.
Wir entwickeln Lebens- und Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche und unterstützen bei der schulischen oder beruflichen Integration. Mit täglichen Förderangeboten, Eltern- und Familienarbeit sowie sozialer Integration ins Gemeinwesen geben wir Hilfe zur Selbsthilfe.
In unserem Team pflegen wir eine offene Fehlerkultur und geben allen die Chance, sich selbst in ihrer Arbeit nach ihren Wünschen zu entwickeln.
Ob Vorgesetzte oder Mitarbeiter:innen:
Gemeinsam mit den Kindern wollen wir wachsen.

Unsere Einrichtung
Unsere Einrichtung ist (trauma)pädagogisch für Kinder und Jugendliche im Alter ab fünf Jahren bis zur Volljährigkeit konzipiert.
In Ausnahmefällen und nach Absprache können Leistungen für junge Volljährige nach § 41 VIII SGB erbracht werden.
Aufgrund unserer pädagogischen Konzeption nehmen wir primär junge Menschen auf, die eine langfristige bis dauerhafte Bleibeperspektive in unserer Einrichtung haben.
Die bei uns untergebrachten jungen Menschen verlassen aufgrund ihrer individuellen Lebenssituation in der Regel weder in den Ferien noch am Wochenende zwecks Beurlaubung o. ä. unsere Einrichtung.
Die Betreuung, Begleitung und Versorgung in unserer Einrichtung erfolgt grundsätzlich durchgängig an 365 Tagen im Jahr, teilweise bzw. aufgrund des individuellen (Förder-) Bedarfes vollumfänglich 24 Stunden / Tag.
Wir verfügen in unserer vollstationären Wohngruppe über 8 Plätze nach § 34 SGB VIII, davon grundsätzlich vier nach § 35a SGB VIII (zum Zeitpunkt der Aufnahme).
Sollte im Laufe der Unterbringung ein Hilfebedarf gemäß § 35a SGB VIII festgestellt bzw. notwendig sein, so kann der junge Mensch in der Einrichtung verbleiben.
Die stationäre Erziehungshilfe erfolgt durch eine Verbindung von Alltagserleben, (Trauma) pädagogischer Arbeit und therapeutischen Angeboten.
Unsere Einrichtung
Das Haupthaus der Wohngruppe besteht aus einem großen Landhaus mit angrenzender Scheune und liegt auf einem Gesamtgrundstück von 11.236 m² in schöner Randlage des Ortes Jaderberg.
Die vielseitig nutzbare Wohnimmobilie in bester Lage wurde 1911 erbaut und 1988 sowie 2025 umfangreich saniert.
Unsere Einrichtung befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ortszentrums Jaderberg.
Jaderberg gehört zur Gemeinde Jade in der Wesermarsch.
Direkt im Ort befinden sich Bäckereien, Supermärkte sowie eine Apotheke. Ärzte, verschiedene Schulen und Kindergärten sind vorhanden und fußläufig zu erreichen.
Die Anbindung an den ÖPNV ist in ca. 4 min., der Bahnhof in ca. 12 min. fußläufig erreichbar.
Der Residenzort Rastede sowie die Kreisstadt Varel liegen ca. 10 Autominuten, Oldenburg ca. 25 min. entfernt.
Insgesamt besticht die Lage der Immobilie durch umfangreiche und zügig zu erreichende, unmittelbare und periphere, Infrastruktur, eingebunden in ein weitläufiges Wohngebiet. Insofern ist der Standort prädestiniert für den Betrieb der geplanten Einrichtung.
Ausstattung
Das Haus übertrifft in Bezug die Anforderungen für Einzelzimmer (entsprechend den Hinweisen zur
Erlaubnis für den Betrieb von Einrichtungen und sonstigen betreuten Wohnformen gemäß §§ 45 ff. SGB VIII) vollumfänglich.
Sämtliche Räumlichkeiten verfügen über die für den Betrieb der Einrichtung erforderlichen neuesten Brandschutz- und Brandmeldeanlagen.
Die brandschutztechnische Betreuung und Überwachung erfolgt durch einen ortsansässigen Fachbetrieb mittels Wartungsvertrag
Das Haupthaus verfügt über zwei Etagen mit einer Gesamt-Wohnfläche von 335 m², die hell und lichtdurchflutet sind.
Das ursprüngliche Gebäude wurde in den Jahren 1983, errichtet, durch Um- und Anbauten in den Jahren 2001 und 2022 modernisiert sowie 2025 entsprechend den aktuellen Bau – und Brandschutzbestimmungen vollumfänglich umfangreich saniert und ausgebaut.
Die Immobilie und jeder Raum (verfügen über neueste Brand- und Rauchmeldeanlagen sowie geeignete Feuerlöschinstallationen, die durch eine Fachfirma, installiert und vertraglich geregelt, gewartet und instandgehalten werden. Stromanschlüsse und Schalter wurden erneuert und sind mit sog. Kindersicherungen versehen.
Die Fenster verfügen über intakte Abschließ- und Sperreinrichtungen.
Fenster und Glastüren sind fachgerecht gegen Beschädigungen und Verletzungsereignisse gesichert. Sie entsprechen den jeweiligen baurechtlichen Vorschriften.
Darüber hinaus befindet sich am Hauptgebäude angrenzend, ein massiv gebautes Wirtschaftsgebäude (ehemalige Scheune) mit weiteren 225m² ausbaufähiger Wohn- und Nutzfläche.
Die Fahrräder der Kinder und Jugendlichen können sicher verwahrt werden.
Das gesamte 11.200 m² große Grundstück kann für Ballspiele und weitere Sportarten genutzt werden.
Derzeit sind ein sog. Hochbeetgarten, ein 100 m² großer Gemüsegarten, ein großer Sandspielpatz, sowie Einrichtungen für kreative Gestaltungen angelegt. Der weitere Ausbau mit geeigneten Freizeitvorrichtungen für Kinder (Klettergerüst, Fußball-, Basketballplatz etc.) ist in Vorbereitung.
Unsere Leistungen
Traumapädagogik
Cras tincidunt ut tortor ut vestibulum. Sed molestie laoreet purus, nec tempus lectus tincidunt eu. Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore.
Förderung
Cras tincidunt ut tortor ut vestibulum. Sed molestie laoreet purus, nec tempus lectus tincidunt eu. Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore.
Stärkung
Cras tincidunt ut tortor ut vestibulum. Sed molestie laoreet purus, nec tempus lectus tincidunt eu. Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore.
Elternarbeit
Cras tincidunt ut tortor ut vestibulum. Sed molestie laoreet purus, nec tempus lectus tincidunt eu. Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore.
Freizeitpädagogik
Cras tincidunt ut tortor ut vestibulum. Sed molestie laoreet purus, nec tempus lectus tincidunt eu. Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore.
Verselbsständigung
Cras tincidunt ut tortor ut vestibulum. Sed molestie laoreet purus, nec tempus lectus tincidunt eu. Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore.
Unser Team

Monique Frische (B.A.)
Sozialpädagogin
Haus- und Teamleitng

Hellen (M.A.)
Förderschul/Sonderpädagogin Bezugsbetreuerin

Kai-Alexander van
Geelen (B.A.)
Sozialarbeiter
Praxis- und AusbildungsAnleiter

Ahin Chaker
Erzieherin (i.A.)
Bezugsbetreuerin

Marie-Heléne Pawlik-Trakowsky
Sozialpädagogin (B.A.)
Bezugsbetreuerin
„Erfolg bedeutet für uns, wenn durch unsere Arbeit wenigstens ein Mensch ein besseres Leben hat“
Kannst Du Dich mit unseren Einstellungen und Ideen identifizieren?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Worauf wartest Du?
Entdecke unseren Blog
Unsere Partner








Kontaktiere uns
Juuls Hof Jaderberg
c/o SDK Kallenbach & Partner – Sozialpädagogische Dienste
Steffen und Marie Kallenbach
Schützenhof Str. 10
26180 Rastede
Telefon: 04402 – 8632663
Mobil: 0179 – 7781737